Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Sarntaler Alpen
Das EU LEADER Programm
L E A D E R „ Liason entre Actions de Developement de l’Economie Rurale“
“Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft”
ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und verfolgt das Ziel, die ländlichen Regionen Europas auf ihrem Weg zu einer Eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. Seit 1991 können sich Regionen aus ganz Europa für dieses EU Programm mit einer Lokalen
Entwicklungsstrategie, bestehend aus Analyse der Region, Schwerpunkten, Zielen und Maßnahmen, bewerben.
Die Leader Region SARNTALER ALPEN 2014 - 2020
besteht aus 10 angrenzenden Gemeinden im Gebiet der Sarntaler Alpen und wurde von der Landesregierung der Autonomen Provinz Bozen am 15.09.2015 anerkannt und genehmigt.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Sarntaler Alpen
hat sich am 10. November 2015 im Sitzungssaal der BZG Salten Schlern in Bozen konstituiert. Als Leadpartner der 34 köpfigen Aktionsgruppe wurde die GRW Sarntal ernannt. Die Lokale Aktionsgruppe wurde mit der Bottom – Up Strategie ermittelt. Sie besteht aus Vertretern der öffentlichen Verwaltung und privaten Akteuren aus allen Sektoren. Die LAG ist das Projektauswahlgremium, bewertet die Projekte, entscheidet ob sie den Zielen des LEP entsprechen und im Rahmen von Leader gefördert werden sollen.
Der Lokale Entwicklungsplan (LEP)
der Sarntaler Alpen und der integrierte Finanzplan wurden am 14.06.2016 von der Landesregierung der Autonomen Provinz Bozen genehmigt. Er wurde mit Hilfe der Leader Gruppen im Territorium ausgearbeitet und entspricht den Bedürfnissen der Leader Region.
Für die Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie stehen dem Leader Gebiet zur Förderung von Projekten und für die Verwaltung 3,32 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die einen klaren Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie haben und den Förderrichtlinien entsprechen.
Das LAG – Management
ist die zentrale Verwaltung und Informationsanlaufstelle für die Gemeinden, die Initiativgruppen und interessierte Privatpersonen, welche Ideen und Projekte umsetzen möchten. Diese Aufgabe hat die Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung (GRW) Sarntal als federführende Partner übernommen. Die 10 Gemeinden derLeader Region Sarntaler Alpen sind: Jenesien – Mölten – Vöran – Sarntal – Barbian – Villanders – Feldthurns – Vahrn (Spiluck, Schalders) – Brixen (Pfeffersberg) – Klausen (Latzfons, Verdings).
WEITERE INFOS:
- Aktuelle LAG Mitgliederliste
- Schwerpunktbereiche und Maßnahmen Sarntaler Alpen 2014-2020
- Lokaler Entwicklungsplan Leadergebiet Sarntaler Alpen 2014-2020 - September 2021
- Handbuch - Untermaßnahme 19.2 – Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung zur Finanzierung im Rahmen von LEADER Sarntaler Alpen (derzeit nur in italienischer Sprache verfügbar)
- Information zur Verarbeitung von persönlichen Daten
- Aufrufe LAG Sarntaler Alpen
Weiterführende Links:

Für Informationen:
Lokale Aktionsgruppe (LAG) SARNTALER ALPEN
Federführender Partner: GRW Sarntal
Büro Tel. 0471 622786
Fax 0471 620438
E-Mail: info@grw.sarntal.com
Koordinator:
Josef Günther Mair
Mobil: 348 7376294
E-Mail: josef@grw.sarntal.com