Sommerbetreuung für Kinder von 3 - 14 Jahren
Durch die Initiativen und Tätigkeiten dieses Projektes, sollen die Familien in der Erziehung, Bildung und Freizeitgestaltung ihrer Kinder unterstützt werden. Durch gute Zusammenarbeit und Nutzung der vorhandenen Ressourcen soll vor Ort ein kontinuierliches Angebot garantiert werden. Neun Wochen Betreuung für Grund- und Mittelschüler und für Kindergartenkinder werden 2023 angeboten.
Auch Kinder mit Beeinträchtigung sind herzlich willkommen.
Sarner Aktivsommer 2023
Für Grund- und Mittelschüler werden heuer 9 Wochen Betreuung angeboten. Die Betreuung startet täglich von Montag bis Freitag um 8:30 Uhr und dauert bis 17:00 Uhr. Berufstätige Eltern können nach Absprache ihre Kinder bereits um 08:00 Uhr den Betreuern anvertrauen. Das Mittagessen wird aufgrund des Umbaues der Grundschule im Kindergarten Sarnthein eingenommen.
Die Eltern haben die Möglichkeit die Kinder ganztags oder halbtags zu schicken. Durch dieses Angebot ist die Betreuung sehr flexibel und kommt sehr gut an, da sich die Bedürfnisse der Kinder und Eltern stark von Familie zu Familie unterscheiden. Die BetreuerInnen, die bereits langjährige Erfahrung mit Kindern (Studium, Arbeitserfahrung, Erfahrung in ähnlichen Sommerbetreuungsangeboten in anderen Gemeinden) aufweisen, werden wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm gestalten. Die Kinder lernen ihre Freizeit abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten und zu nutzen. Zweimal pro Woche wird ein Ausflug geplant. Dabei werden die Kinder in 2 Gruppen, je nach Alter, eingeteilt. Dies damit das Ausflugsziel altersgerecht und passend geplant werden kann. Mit Bussen fahren die Gruppen zu verschiedenen Attraktionen in Südtirol wie z. B. in den Hochseilgarten zum Klettern, Bogen schießen, Erlebnisweg, Erlebnisschwimmbad, zum Minigolf, Rafting, Mountaincart, Lasertac und vieles mehr. Bei schlechtem Wetter werden sich die Gruppen in der Turnhalle der Grundschulen Sarnthein und Astfeld oder im Rohrerhaus aufhalten und dort verschiedene Spiele wie Quiz, Karaoke und Wattturniere machen.
Ausflüge | |||||
Kleinen | Großen | ||||
1. Woche | 19.06. - 23.06. | Tramin Schwimmbad | Trampolinhalle Neumarkt | Tramin Schwimmbad | Trampolinhalle Neumarkt |
2. Woche | 26.06. - 30.06. | Schwimmbad Terlan | Besuch bei den Alpakas | Zip Line St. Ulrich | Lasergame |
3. Woche | 03.07. - 07.07. | Rafting Sterzing | Hochseilgarten Kaltern | Lido Montiggl | Bogenschießen Ritten |
4. Woche | 10.07. - 14.07. | Bergwerk Ridnaun | Schwimmbad Andrian | Sommerrodelbahn | Hochseilgarten Kaltern |
5. Woche | 17.07. - 21.07. | Erlebnisweg Plose | Schwimmbad lana | Trampolinhalle Neumarkt | Sommerrodelbahn |
6. Woche | 24.07. - 28.07. | Rafting Sterzing | Saureirpfad Blätterbachschlucht | Lasergame | Rafting Sterzing |
7. Woche | 31.07. - 04.08. | Täglich Schwimmkurs | Hochseilgarten Kaltern | Lido Montiggl | |
8. Woche | 07.08. - 11.08. | Rafting Sterzing | Erlebnisweg Ratschings | Trampolinhalle Neumarkt | Bogenschießen Ritten |
9. Woche | 21.08. - 25.08. | Trampolinhalle Neumarkt | Schwimmbad Tramin | Lasergame | Rafting Sterzing |
Für GRW Mitglieder:
Halbtags (inkl. Ausflüge und Mittagessen) 60,00 €
Ganztags 80,00 €
Für Nichtmitglieder:
Halbtags (inkl. Ausflüge und Mittagessen) 80,00 €
Ganztags 100,00 €
GESCHWISTERKINDER ERHALTEN AB DEM 3. KIND EINEN PREISNACHLASS VON 20%
Spesenrückvergütung von 65 % für Kinderbetreuung - INFOS: EBK.BZ.IT
ACHTUNG! Neues Konto: IT 10 S 08233 58870 000300065838
WICHTIG:
· Anmeldungen sind nur nach Einzahlung gültig.
· Der GRW- Mitgliedsbeitrag beträgt einmalig 100,-€ - Infos zur Einschreibung erhalten Sie im GRW Büro
· Krankheit: Der Betrag wird nur bei Vorlegung einer ärztlichen Bestätigung zurückerstattet
Betreuungszeiten:
Ganztägig: von 8:30 - 9.00 Uhr (Gleitzeit) bis 17.00 Uhr (bitte pünktlich abholen)
Halbtägig: von 8:30 - 9.00 Uhr (Gleitzeit) bis 13.00 Uhr. An den 2 Ausflugstagen nehmen die Kinder ganztags teil.
JEDEN TAG MITZUBRINGEN SIND:
· Abo+
· Sonnenschutz (Creme + Hut)
· Kleine Jause & etwas zum Trinken
· Schwimmsachen (Nichtschwimmer: Schwimmhilfe)
· Eventuell Saisonkarte für Schwimmbad
· Bei Regenwetter: Regenschutz und saubere Turnschuhe
· An den Ausflugstagen: Feste Schuhe und eine kleine Marende
NOCH EINIGE HINWEISE:
- Wir treffen uns immer auf dem Sportplatz der Mittelschule und starten von dort aus zu den verschiedenen Aktionen.
- Die Eintrittszeit ist zwischen 8:30 Uhr und 09:00 Uhr (außer es wurde etwas anderes vereinbart). Besonders bei Ausflügen sollten die Kinder pünktlich bis 09:00 Uhr eintreffen.
- Die Aufsichtspflicht der Betreuer/innen endet um 17 Uhr, daher übernehmen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Verantwortung für den Hin- und Rückweg des Kindes/Jugendlichen.
- Eventuelle Abwesenheiten müssen innerhalb 9.00 Uhr mitgeteilt werden: entweder telefonisch (342/3657217) oder verlässlich über einen anderen teilnehmenden Jugendlichen oder ein teilnehmendes Kind.
- Die Handy’s der Kinder sollten in den Rucksäcken bleiben!
- Alle teilnehmenden Kinder/Jugendlichen sind über eine Haftpflichtversicherung versichert.
- Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erklären sich mit Disziplinarmaßnahmen der Betreuer/innen einverstanden: Bei wiederholten Verstößen gegen Vereinbarungen und nach Rücksprache mit dem Elternhaus werden die Jugendlichen nach Hause geschickt.
- Die Kinder/Jugendlichen erhalten täglich Wasser um ihre eigenen Flaschen nachfüllen zu können und am Nachmittag eine kleine Jause.
- Bei trübem Wetter gehen wir trotzdem ins Freie – bitte an angemessene Kleidung denken. Für wirklich schlechtes Wetter haben wir ein Regenprogramm ausgearbeitet. Wir werden die Wettervorhersagen genau verfolgen und den Teilnehmern diesbezügliche Änderungen möglichst am Vortag mitteilen.
- Nötige Informationen zum Programm erhalten die Teilnehmer/innen am Beginn der jeweiligen Woche.
- Verpflegung, Materialspesen, Ausflüge usw. sind im jeweiligen Teilnehmerpreis enthalten.
- Finanziert werden die Sommerprogramme von der Familienagentur des Landes Südtirol, der Gemeinde Sarntal und der GRW Sarntal.
- Kind mit besonderem Betreuungsaufwand: Der GRW Sarntal ist es ein großes Anliegen auch Kinder mit einer Beeinträchtigung zu integrieren. Kinder, die einen besonderen Betreuungsaufwand benötigen, werden soweit als möglich durch eine zusätzliche Betreuungsperson während des Programmes begleitet. Bitte bei der Anmeldung im vorgesehenen Feld eine kurze Beschreibung der Diagnose/Beeinträchtigung einfügen.
Anmeldung:
Ab Mittwoch, 1. Februar 2023 online unter: GRW Sarntal (sarntal-kurse.com)
Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind. Es gibt auch Wartelisten. Ab 8 Kindern auf der Warteliste wird eine weitere Gruppe gemacht.
Anleitung zur Anmeldung:
1. Rufen sie folgende Webseite auf: grw.sarntal-kurse.com
2. Erstellen Sie einen Account: indem sie auf „neuer user“ klicken. Bitte notieren Sie sich dann den UserName und das Passwort!!
3. Sobald sie eingeloggt sind, klicken Sie oben links auf „Anmeldung“ und dann auf Kinderbetreuung.
4. Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf das grüne Feld.
5. Nun geben Sie Ihre Daten und die Daten Ihres Kindes ein
6. Sobald sie alle Daten vollständig ausgefüllt haben, klicken Sie auf „weiter“.
7. Nun können sie die gewünschten Wochen auswählen.
8. Klicken Sie anschließend auf „weiter“
9. Jetzt nur noch die Einwilligungserklärungen anklicken und „anmelden“
10. Jetzt erhalten Sie eine Bestätigungsmail.. Bitte überprüfen Sie den SPAM-Ordner!
11. Sobald Sie die Rechnung von uns per mail erhalten, ersuchen wir sie die Überweisung zu tätigen.
12. Nachdem der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist, können Sie sich auf Ihrem Portal oben links unter "meine Anmeldungen" die Zahlungsbestätigung herunterladen.
Das Informationsschreiben wird vor Beginn der Sommerwochen per Mail zugeschickt.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie gleich eine Bestätigungsmail (Spam kontrollieren).
Wichtig: Unter "Meine Anmeldungen" (links oben) finden Sie folgende Dokumente, welche heruntergeladen werden können:
- Infobrief
- Zahlungsbestätigung
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
brigitte@grw.sarntal.com
Tel. 0471 622786
MITGLIEDSCHAFT GRW SARNTAL
werden Sie Mitglied der GRW Sarntal mit einem einmaligen Beitrag von 100,00€ und erhalten Vergünstigungen auf unsere Angebote.
So werden Sie Mitglied: Füllen Sie den Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn zusammen mit der unterschriebenen Datenschutzeinwilligung und dem Überweisungsbeleg von 100,00€ per Mail an: info@grw.sarntal.com
- Nach der Anmeldung ist die Bezahlung verpflichtend. Zudem ist eine Abmeldung oder Rückerstattung des Teilnehmerbetrages aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich. Krankheitsbedingt wird gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses Teilnahmegebühr zurückerstattet.
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und Videoaufnahmen: Wir informieren hiermit ausdrücklich, dass im Laufe der Sommerferienprogramme von den Teilnehmer*innen Bilder in digitaler und herkömmlicher Form sowie Videoaufnahmen, von ermächtigten Mitarbeitern der GRW Sarntal gemacht werden und diese Bilder und Filme ausschließlich im Sinne der Tätigkeit der GRW Sarntal, in Presseaussendungen und Internetauftritten verwendet, veröffentlicht und verbreitet werden. Mit der Zustimmung bestätigt der ermächtigte Elternteil bzw. Erziehungsberechtigte, die hier angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und die GRW Sarntal ausdrücklich zu ermächtigen, die Bilder und Aufnahmen zu den besagten Zwecken, kostenlos zu verwenden.
- Datenschutz: Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur allgemeinen Verarbeitung der persönlichen Daten im Rahmen der Verwaltung der Veranstaltung im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen laut L.D. 196/2003 erteilt. Mitteilung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/03: Sämtliche von Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verarbeitet und für Rundschreiben sowie für die Erstellung der Teilnehmerlisten bei den Sommerferienprogrammen. Mit der Anmeldung bestätigt der ermächtigte Elternteil/User, die hier angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und die GRW Sarntal ausdrücklich zu ermächtigen, die persönlichen Daten zu den besagten Zwecken, zu verwenden. Durch die Anmeldung und damit verbundenen Zustimmung der Datenschutzbestimmungen erklären sich alle Erziehungsberechtigten einverstanden.
Der Sommerkindergarten Sarntal, ein Betreuungsangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren, wird auch 2023 wieder von der GRW Sarntal organisiert. Er soll eine Entlastung für die Familien und eine tolle Zeit für die Kinder sein. 9 Wochen finden wieder im Kindergarten in Sarnthein statt.
In den Kindersommer Wochen werden die Kinder dem Alter entsprechend in kleinen Gruppen betreut. Ein entspannter Tagesablauf innerhalb der Kindergartenstruktur und viel Zeit für Spiele im Freien kommt ihren Bedürfnissen entgegen. Das freie Spiel findet ebenso Platz wie spezielle, dem Alter angepasste Angebote. Im Mittelpunkt steht das Wohlbefinden der Kinder.
1. Woche | 19.06. - 23.06. |
2. Woche | 26.06. - 30.06. |
3. Woche | 03.07. - 07.07. |
4. Woche | 10.07. - 14.07. |
5. Woche | 17.07. - 21.07. |
6. Woche | 24.07. - 28.07. |
7. Woche | 31.07. - 04.08. |
8. Woche | 07.08. - 11.08. |
9. Woche | 21.08. - 25.08. |
Für GRW Mitglieder: 70,00 €
Für Nichtmitglieder: 85,00 €
GESCHWISTERKINDER ERHALTEN AB DEM 3. KIND EINEN PREISNACHLASS VON 20%
Spesenrückvergütung von 65 % für Kinderbetreuung - INFOS: EBK.BZ.IT
ACHTUNG! Neues Konto: IT 10 S 08233 58870 000300065838
WICHTIG:
· Anmeldungen sind nur nach Einzahlung gültig.
· Der GRW- Mitgliedsbeitrag beträgt einmalig 100,-€ - Infos zur Einschreibung erhalten Sie im GRW Büro
· Krankheit: Der Betrag wird nur bei Vorlegung einer ärztlichen Bestätigung zurückerstattet
Betreuungszeiten:
Von 7:30 - 9.00 Uhr (Gleitzeit) bis 15.00 Uhr (bitte pünktlich abholen).
Halbtägig (Mittagessen inbegriffen): Abholzeit von 12:30 - 13.00 Uhr
Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Daten und Wissenswertes über den Ablauf dieses Ferienangebotes zusammenfassen.
- Der Sarner Sommerkindergarten beginnt um 7:30 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Die Eintrittszeit morgens ist von 7:30 Uhr bis 09:00 Uhr. Programmende ist um 15:00 Uhr (bitte pünktlich abholen). Wenn Sie Ihr Kind nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr abholen, es von jemand anderem abgeholt wird oder nicht zum Kindersommer kommt, bitten wir Sie am Morgen Bescheid zu geben. Unsere Telefonnummer ist: 0471-623108
- Die Eltern werden höflichst gebeten, den Kindern keine Spielsachen mit in den Kindergarten zu geben.
- Es werden Spaziergänge gemacht, oder ein Spielplatz besucht. In diesen Fällen hängt ein hinweisender Zettel an der Tür des Kindergartens.
- Einmal pro Woche wird der Vormittag im Wald verbracht, sofern das Wetter es erlaubt.
- Verpflegung und Materialspesen sind im jeweiligen Teilnehmerpreis enthalten.
- Finanziert werden die Sommerprogramme von der Familienagentur des Landes Südtirol, der Gemeinde Sarntal und der GRW Sarntal.
- Kind mit besonderem Betreuungsaufwand: Der GRW Sarntal ist es ein großes Anliegen auch Kinder mit einer Beeinträchtigung zu integrieren. Kinder, die einen besonderen Betreuungsaufwand benötigen, werden soweit als möglich durch eine zusätzliche Betreuungsperson während des Programmes begleitet. Bitte bei der Anmeldung im vorgesehenen Feld eine kurze Beschreibung der Diagnose/Beeinträchtigung einfügen.
FOLGENDES SOLL IHR KIND FÜR DEN SOMMERKINDERGARTEN MITBRINGEN:
- Wechselwäsche in einer Stofftasche, die am Garderobenplatz des Kindes aufgehängt wird (da wir im Garten bei warmem Wetter mit Wasser spielen werden, kann es passieren, dass Ihr Kind nass wird und das T-Shirt auch zwei Mal wechseln muss)
- Badesachen, bei schönem Wetter wird ein Planschbecken aufgebaut
- Papiertaschentücher
- einen Sonnenschutz für den Kopf, z.B. Schirmmütze. Bitte cremen Sie Ihr Kind morgens mit Sonnencreme ein und geben Ihm eine persönliche, mit Namen versehene Sonnencreme mit
- Hausschuhe
Unsere Angebote beim Sommerkindergarten heben sich vom Kindergartenalltag ab und werden, soweit es das Wetter zulässt, vor allem im Freien stattfinden. Wir werden uns bemühen, die Wünsche, Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen und wahrzunehmen. Wir wünschen uns, dass der Sarner Sommerkindergarten eine tolle Zeit für die Kinder wird. Daher liebe Mamis und Papis wird die Kleidung Ihrer Kinder nicht immer sauber nach Hause kommen. :-)
Anmeldung:
Ab Mittwoch, 1. Februar 2023 online unter: GRW Sarntal (sarntal-kurse.com)
Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind. Es gibt auch Wartelisten. Ab 6 Kindern auf der Warteliste wird eine weitere Gruppe gemacht.
Anleitung zur Anmeldung:
Hier einloggen: GRW Sarntal (sarntal-kurse.com)
Unter Menüpunkt „Kinderbetreuung“ das gewünschte Projekt wählen. Alle Infos zu den einzelnen Wochen finden Sie indem sie auf das Sonnensymbol (zu den Wochen) klicken.
Wenn neuer User: Benutzerkonto erstellen unter dem Menüpunkt: Neuer User (rechts oben)
Bitte den Benutzernamen und das Passwort merken/aufschreiben. Die Zugangsdaten brauchen Sie künftig um die Zahlungsbestätigung herunterzuladen oder auch die Infos zu den Anmeldungen anzusehen.
Wenn nicht neuer User: Melden sie sich mit Ihrem Username und Passwort an.
Klicken Sie auf das gewünschte Projekt und dann rechts auf das grüne Feld und füllen das Anmeldeformular aus.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie gleich eine Bestätigungsmail (Spam kontrollieren).
Sie erhalten dann in den nächsten Tagen die Rechnung per Mail, wir ersuchen Sie die Überweisung dann gleich zu machen.
Wichtig: Unter "Meine Anmeldungen" (links oben) findest du folgende Dokumente, welche heruntergeladen werden können:
- Infobrief
- Zahlungsbestätigung
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
brigitte@grw.sarntal.com
Tel. 0471 622786
MITGLIEDSCHAFT GRW SARNTAL
werden Sie Mitglied der GRW Sarntal mit einem einmaligen Beitrag von 100,00€ und erhalten Vergünstigungen auf unsere Angebote.
So werden Sie Mitglied: Füllen Sie den Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn zusammen mit der unterschriebenen Datenschutzeinwilligung und dem Überweisungsbeleg von 100,00€ per Mail an: info@grw.sarntal.com
- Nach der Anmeldung ist die Bezahlung verpflichtend. Zudem ist eine Abmeldung oder Rückerstattung des Teilnehmerbetrages aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich. Krankheitsbedingt wird gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses Teilnahmegebühr zurückerstattet.
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und Videoaufnahmen: Wir informieren hiermit ausdrücklich, dass im Laufe der Sommerferienprogramme von den Teilnehmer*innen Bilder in digitaler und herkömmlicher Form sowie Videoaufnahmen, von ermächtigten Mitarbeitern der GRW Sarntal gemacht werden und diese Bilder und Filme ausschließlich im Sinne der Tätigkeit der GRW Sarntal, in Presseaussendungen und Internetauftritten verwendet, veröffentlicht und verbreitet werden. Mit der Zustimmung bestätigt der ermächtigte Elternteil bzw. Erziehungsberechtigte, die hier angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und die GRW Sarntal ausdrücklich zu ermächtigen, die Bilder und Aufnahmen zu den besagten Zwecken, kostenlos zu verwenden.
- Datenschutz: Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur allgemeinen Verarbeitung der persönlichen Daten im Rahmen der Verwaltung der Veranstaltung im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen laut L.D. 196/2003 erteilt. Mitteilung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/03: Sämtliche von Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verarbeitet und für Rundschreiben sowie für die Erstellung der Teilnehmerlisten bei den Sommerferienprogrammen. Mit der Anmeldung bestätigt der ermächtigte Elternteil/User, die hier angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und die GRW Sarntal ausdrücklich zu ermächtigen, die persönlichen Daten zu den besagten Zwecken, zu verwenden. Durch die Anmeldung und damit verbundenen Zustimmung der Datenschutzbestimmungen erklären sich alle Erziehungsberechtigten einverstanden.