Projekte, Kurse und Seminare 2024

ESF3_k1_0001 Inclusio MeWo 2.0

Startschuss für Inclusio MeWo 2.0: Innovatives Projekt zur Unterstützung von Migranten, Menschen mit Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen zur Bekämpfung der Wohnungsnot im Vinschgau
Schlanders, 10. September 2024 – Mit dem Projekt Inclusio MeWo 2.0 unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), wird im Vinschgau ein weiterer Schritt zur Förderung der Integration von Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen mit psychischer Erkrankung und Menschen mit Migrationshintergrund, unternommen. Während sich das Vorgängerprojekt „MeWo. Mehr als Wohnen Vinschgau“ im vergangenen Jahr auf die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund konzentriert hat, verfolgt dieses Projekt das Ziel, die akute Wohnungsnot zu bekämpfen und eine umfassende Unterstützung für die TeilnehmerInnen in den verschiedenen Lebensbereichen zu bieten.

Lokaler Bedarf und Zielgruppe
Wohnen ist ein Querschnittsthema der Gesellschaft, das vor allem Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung und Menschen mit Migrationshintergrund betrifft. Mit diesem Projekt möchte die BZG ein Kooperationsprojekt in den Bereichen der Sozialdiensten schaffen, um sich in allen Bereichen mit dem Thema Wohnen auseinanderzusetzen.

Projektziele und Maßnahmen
Das Projekt Inclusio MeWo 2.0 setzt auf einen integrativen, mehrstufigen Ansatz, um Migranten auf ihrem Weg zur Integration zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die Bekämpfung und Prävention von Wohnungsnot. Die Anlaufstelle, die im Rahmen des Projekts eingerichtet wird, soll umfassende Beratung und Begleitung in Fragen der Wohnungssuche und -erhaltung bieten. Dazu gehören:

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche: Information über verfügbare Wohnmöglichkeiten, Hilfe bei der Bewerbung um Wohnungen und Mediation bei Schwierigkeiten mit Vermietern.
  • Bildungs- und Schulungsangebote: Kurse zu Themen wie Finanzierung, Zusammenleben, Rechte und Pflichten als Mieter, sowie kultursensible Aufklärung.
  • Rechtsberatung und Dokumentenhilfe: Unterstützung bei rechtlichen Fragen, Anträgen und im Umgang mit Behörden.
  • Vernetzung und Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit dem Arbeitsamt, dem Wohnbauinstitut und den Gemeinden, um ein starkes Netzwerk aufzubauen und die Dienstleistungen für Migranten zu verbessern.
  • Arbeitsplatzbegleitung: Unterstützungsmaßnahmen im Bereich Arbeitssuche und Arbeitseinstieg. Arbeit als Basis für autonomes Wohnen

 

Ein holistischer Ansatz für nachhaltige Integration
Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Wohnungssuche auch die Bereiche Arbeit, Bildung, Gesundheit und soziale Integration umfasst. Ziel ist es, die Autonomie und Lebenskompetenzen der Zielgruppe langfristig zu fördern und damit ihre Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. Durch die Vernetzung mit lokalen Akteuren und die Bereitstellung eines umfassenden Unterstützungsangebots sollen Migranten in ihrer neuen Heimat stabile Lebensbedingungen finden und erhalten können. Das Projekt erwartet, dass die Teilnehmer durch die angebotenen Programme und Schulungen nicht nur ihre Chancen auf dem Wohnungsmarkt verbessern, sondern auch eine nachhaltige Verhaltensänderung entwickeln, die ihre Integration in die Gesellschaft erleichtert.

Projektpartner
Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau (BZG) übernimmt die Projektentwicklung und -leitung für Inclusio: MeWo 2.0 unter der Führung von Karin Tschurtschenthaler und Barbara Wopfner. Die BZG kooperiert eng mit dem Wohnbauinstitut (WoBi), Arbeitsvermittlungszentren und lokalen Arbeitgebern. Die Caritas Bozen, als erfahrener Partner in der Migrantenberatung, unterstützt das Projekt durch Emiliana Sheqeri und Leonhard Voltmer. Die Weiterbildungseinrichtung GRW Sarntal, unter der Leitung von Josef Günther Mair, übernimmt die Ausbildungsmaßnahmen und administrative Unterstützung. Das Forschungsinstitut EURAC führt die unabhängige Evaluierung und das Monitoring durch, koordiniert von Ines Simbrig. Alle Projektpartner bringen umfassende Expertise in den Bereichen soziale Innovation und Integration mit.

Pressekontakt
Bezirksgemeinschaft Vinschgau

Barbara Wopfner
Projektleitung ESF3_k1_0001 Inclusio MeWo 2.0
E-Mail: barbara.wopfner@bzgvin.it

Telefon: +39 0473 860673

ESF1_a1_0048 Buchhaltungsassistent/in in italienischer Sprache

Durch das ESF+ finanziert Programm 2021-2027, die Italienische Republik und die Autonome Provinz Bozen – Südtirol im Rahmen des öffentlichen Aufrufes "An die nicht beschäftigte Bevölkerung gerichtete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung – Jahr 2022/2023", Priorità 1 Beschäftigung – Spezifisches Ziel a PR ESF+ 2021-2027 vom 20/12/2022 - n. D230022418

Genehmigter öffentlicher Beitrag: 127.525,72 €
Dekret Nr. 9846/2023 vom 26.05.2023

 

Beschreibung der Zielgruppe

Mit Bezug auf den Aufruf: Die Zielgruppe dieses Aufrufs sind Personen, die sich in einer arbeitslosen Situation befinden und arbeitsfähig sind. Ausgenommen sind bei allen Referenzzielgruppen Empfängerinnen und Empfänger, die in Fortbildungsveranstaltungen zur Erfüllung der Ausbildungspflicht eingeschrieben sind.
Das Projekt zielt darauf ab, 12 Teilnehmer mit Wohnsitz oder Wohnsitz in der Provinz Bozen zu schulen, die sich in einer Situation der Nichtbeschäftigung/Arbeitslosigkeit oder Nichterwerbstätigkeit befinden. Erfahrungen im kaufmännisch-technischen Bereich und/oder Gymnasium sind bevorzugt und nicht zwingend erforderlich.
Nur für Teilnehmer, die eine Anwesenheitsquote von 85% erreicht haben, ist eine Teilnahmepauschale von 3,50€ pro Stunde vorgesehen.

 

 

Projektbeschreibung

Das Ausbildungsprojekt zum/zur Assistenten/in der Buchhaltung vermittelt den Kursteilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um als Assistent/in der Buchhaltung zu arbeiten. Die Ausbildung beginnt mit einer Grundausbildung in Themen wie allgemeines Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Haushaltsrechnung, betriebliches Rechnungswesen, Steuerbuchhaltung, Kostenrechnung, laufende Buchhaltung und Spesenmanagement. Die Teilnehmer/innen nehmen an spezifischen Schulungen zum Einsatz nachhaltiger Buchhaltungssoftware und zur Anwendung von Steuervorschriften teil. Darüber hinaus umfasst das Programm die Ausbildung von Buchhaltungs- und Finanzberichterstattungstechniken, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Arbeit mit Kunden erforderlich sind. Schließlich beinhaltet das Projekt ein Praktikum in Unternehmen dieses Sektors. Das Projekt umfasst 374 Unterrichtsstunden; 170 Praktika; 2 Std Einzelorientierung 4 Std Gruppenorientierung und 2 Std Begleitung am Arbeitsplatz.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter folgendem Link:
fse-esf.civis.bz.it/preiscrizioni_2127/prj/43/show


ESF1_a1_0051 Ausbildung Buchhaltungsassistent/in in deutscher Sprache

Durch das ESF+ finanzierte Programm 2021-2027, die Italienische Republik und die Autonome Provinz Bozen – Südtirol im Rahmen des öffentlichen Aufrufes "An die nicht beschäftigte Bevölkerung gerichtete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung – Jahr 2022/2023", Priorità 1 Beschäftigung – Spezifisches Ziel a PR ESF+ 2021-2027 vom 20/12/2022 - n. D230022418

Genehmigter öffentlicher Beitrag: 124.004,19 €
Dekret Nr. 9846/2023 vom 26.05.2023

 

Beschreibung der Zielgruppe

Mit Bezug auf den Aufruf: Die Zielgruppe dieses Aufrufs sind Personen, die sich in einer arbeitslosen Situation befinden und arbeitsfähig sind.
Ausgenommen sind bei allen Referenzzielgruppen Empfängerinnen und Empfänger, die in Fortbildungsveranstaltungen zur Erfüllung der
Ausbildungspflicht eingeschrieben sind.
Das Projekt zielt darauf ab, 12 Teilnehmer mit Wohnsitz oder Wohnsitz in der Provinz Bozen zu schulen, die sich in einer Situation der
Nichtbeschäftigung/Arbeitslosigkeit oder Nichterwerbstätigkeit befinden. Erfahrungen im kaufmännisch-technischen Bereich und/oder Gymnasium
sind bevorzugt und nicht zwingend erforderlich. Nur für Teilnehmer, die eine Anwesenheitsquote von 85% erreicht haben, ist eine Teilnahmepauschale von 3,50 € pro Stunde vorgesehen.

 

Projektbeschreibung

Der/die Buchhaltunsassistent/in in italienischer Sprache vermittelt den Kursteilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um als Assistent/in der Buchhaltung
zu arbeiten. Die Ausbildung beginnt mit einer Grundausbildung in Themen wie allgemeines Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Haushaltsrechnung, betriebliches Rechnungswesen, Steuerbuchhaltung, Kostenrechnung, laufende Buchhaltung und Spesenmanagement. Die
Teilnehmer/innen nehmen an spezifischen Schulungen zum Einsatz nachhaltiger Buchhaltungssoftware und zur Anwendung von Steuervorschriften teil. Darüber hinaus umfasst das Programm die Ausbildung von Buchhaltungs- und Finanzberichterstattungstechniken,
Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Arbeit mit Kunden erforderlich sind. Schließlich beinhaltet das Projekt ein Praktikum in Unternehmen dieses Sektors. Das Projekt umfasst 374 Unterrichtsstunden; 170 Praktika; 2 Std Einzelorientierung; 4 Std Gruppenorientierung und 2 Std Begleitung am Arbeitsplatz.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter folgendem Link:
fse-esf.civis.bz.it/preiscrizioni_2127/prj/44/show


ESF2_f2_0014 - SSZ_Starke Schule, kompetente SchülerInnen, sichere Zukunft

ESF2_f2_0014 - SSZ_Starke Schule, kompetente SchülerInnen, sichere Zukunft

Genehmigt mit Dekret Nr. 11073/2023 vom 19.06.2023

Beschreibung der Zielgruppe

Empfänger dieses Aufrufs sind SchülerInnen, die in Grundschulen oder Sekundarschulen ersten Grades des ersten Bildungszyklus (Mittelschule) der Autonomen Provinz Bozen eingeschrieben sind.

 

Projektbeschreibung

Schulabbruch ist auch in Südtirols Schulen vorhanden, denn immer mehr Schüler*innen finden sich aufgrund schulischer, sozialer und emotionaler Probleme im System Schule nicht mehr zurecht. Sie benötigen fördernde Maßnahmen, um der Schul- und Bildungspflicht nachkommen zu können. Die vorliegende Maßnahme hat den Zweck, die Schulabbrecherquote gemäß den Vorgaben der Strategie Europa 2020 zu senken, indem die Attraktivität von Schule und Lernen erhöht wird, damit langfristig soziale und berufliche Teilhabe gewährleistet wird. Zielgruppe sind die Grund- und Mittelschüler*innen der 14 Schulsprengel Ahrntal, Sarntal, Tschögglberg, Ritten, Nonsberg, Ulten, Toblach, St. Martin i.Passeier, Olang, Innichen, Welsberg, Vintl, Terlan und dem Grundschulsprengel Auer, welche an der Aktion "Unterstützung von Bildungswegen gegen den Schulabbruch" in Ausbildung, Betreuung und Orientierung teilnehmen, um diesem Problem erfolgreich entgegenzuwirken.


Projekte, Kurse und Seminare 2023

FSE20300 Kompetenzenaufbau und Arbeitsintegration in die Landwirtschaft und Gastronomie Südtirols

FSE20300 Kompetenzenaufbau und Arbeitsintegration in die Landwirtschaft und Gastronomie Südtirols

Genehmigt mit Dekret Nr. 19939/2022 vom 25/10/2022

Zielgruppe:

Das vorliegende Bildungsprojekt richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder kognitiver Behinderung.

Zielsetzung:

Ziel des vorliegenden Bildungsprojektes ist die Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung durch Maßnahmen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und Beteiligung am Arbeitsmarkt von psychisch beeinträchtigten Personen, welche Gefahr laufen, ausgeschlossen, ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Zwei Jahre Pandemie und die damit einhergehenden, tiefschneidenden Veränderungen der Arbeitswelt und der Ausbildungswege haben die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft stark eingeschränkt, was es notwendig macht, Bildungsangebot zu schaffen, das mit großem Praxisbezug den Zugang zu einer vermehrten Erwerbsfähigkeit, sowie eine größere Beteiligung am sozialen und wirtschaftlichen Leben ermöglichen. In 29 Modulen wird die GRW Sarntal 16 Teilnehmer*in in theoretischen und praktischen Bildungstätigkeiten beim Erwerb von Kompetenzen für eine Beschäftigung im landwirtschaftlichen und gastronomischen bzw. touristischen Wirtschaftskontext in Südtirol am Biosozialhof Vintlerhof in Milland begleiten.

Der Antrag um Teilnahme kann online unter https://fse-esf.civis.bz.it/preiscrizioni/assi innerhalb 7.4.2023 gestellt werden.

 

Bekanntmachung

Interessierte erhalten weitere Informationen bei:

GRW Sarntal info@grw.sarntal.com

Tel. 0471 622786

Biosozialhof Vintlerhof info@vintlerhof.it

Tel. 373 8372846