
FSE20300 Kompetenzenaufbau und Arbeitsintegration in die Landwirtschaft und Gastronomie Südtirols
Genehmigt mit Dekret Nr. 19939/2022 vom 25/10/2022
Zielgruppe:
Das vorliegende Bildungsprojekt richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder kognitiver Behinderung.
Zielsetzung:
Ziel des vorliegenden Bildungsprojektes ist die Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung durch Maßnahmen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und Beteiligung am Arbeitsmarkt von psychisch beeinträchtigten Personen, welche Gefahr laufen, ausgeschlossen, ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Zwei Jahre Pandemie und die damit einhergehenden, tiefschneidenden Veränderungen der Arbeitswelt und der Ausbildungswege haben die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft stark eingeschränkt, was es notwendig macht, Bildungsangebot zu schaffen, das mit großem Praxisbezug den Zugang zu einer vermehrten Erwerbsfähigkeit, sowie eine größere Beteiligung am sozialen und wirtschaftlichen Leben ermöglichen. In 29 Modulen wird die GRW Sarntal 16 Teilnehmer*in in theoretischen und praktischen Bildungstätigkeiten beim Erwerb von Kompetenzen für eine Beschäftigung im landwirtschaftlichen und gastronomischen bzw. touristischen Wirtschaftskontext in Südtirol am Biosozialhof Vintlerhof in Milland begleiten.
Der Antrag um Teilnahme kann online unter https://fse-esf.civis.bz.it/preiscrizioni/assi innerhalb 7.4.2023 gestellt werden.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei:
GRW Sarntal info@grw.sarntal.com
Tel. 0471 622786
Biosozialhof Vintlerhof info@vintlerhof.it
Tel. 373 8372846